• Ist die Therapie ohne Zielwert ziel- und wertlos?

    Ist die Therapie ohne Zielwert ziel- und wertlos?
    Gewinnen Sie €5.000 im Monat 15 Jahre lang (aspireglobal)

    Seit 2003 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen jährlich den "Tag des Cholesterins". Heute ist es zum zwölften Mal soweit - aber vor einmalig turbulentem Hintergrund.

    Von Robert Bublak

  • Eistee-Rezepte: Eistee Sommerblüte

    4 Filterbeutel Sommerblüte mit 600 ml frischem, sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und einen starken Tee zubereiten. Den Tee abkühlen lassen, mit Orangensaft und Bananennektar mischen. Vier Longdrinkgläser zu je einem Drittel mit zerstoßenem Eis füllen, den Sommerblüte-Eistee darüber gießen und nach Geschmack mit etwas Kokossirup süßen.

  • Präventions-Gedanke nicht in Köpfen verankert

    Gesundheitsvorsorge wird oft vernachlässigt

    Gesundheit ist das höchste Gut, sagt eine alte Volksweisheit. Wer einmal ernsthaft krank war, wird diesen Satz sofort unterschreiben. Solange jedoch alles in Ordnung scheint, wissen viele gar nicht zu schätzen, wie wertvoll es ist, gesund zu sein. Deshalb werden Angebote der Gesundheitsprävention wie Krebsvorsorge oder Impfprophylaxe zu wenig genutzt.

  • Eistee-Rezepte: Lemon-Tee

    Die Filterbeutel mit 1 Liter frischem, sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 8 Minuten ziehen lassen. Mit Vollrohrzucker süßen und im Eisschrank gut durchkühlen lassen. Eine Limette entsaften, die andere in dünne Scheiben schneiden. Den Ingwer-Limonen-Tee mit dem Limettensaft mischen. Zerstoßenes Eis mit jeweils zwei Limettenscheiben in große Kelchgläser füllen, den Tee aufgießen und mit Limettenscheiben garnieren.

  • Freispruch für Kuhmilch

    Kuhmilch im Säuglings­alter ein Risiko für Typ-1-Diabetes? Seit langem wird darüber kontrovers diskutiert. Jetzt konnte eine prospektive Studie die Kuhmilch von diesem Verdacht entlasten.

    Von Peter Overbeck

    SAN FRANCISCO. Darüber, ob frühkindlicher Kontakt mit Proteinen in kuhmilchhaltiger Säuglingsnahrung die Entwicklung des Typ 1 Diabetes begünstigt, wird seit langem kontrovers diskutiert.