• Die fetten Jahre sind vorbei

    Die Überschüsse der gesetzlichen Krankenversicherung gaukeln falsche Sicherheit vor. In der nächsten Legislaturperiode wird das Polster abschmelzen - die GKV-Reform kommt sicher.

    Von Anno Fricke

    BERLIN. Die Kassenlage scheint gut zu sein. Wurde zum Start der schwarz-gelben Koalition 2009 noch vor zweistelligen Milliardendefiziten gewarnt, hat das System der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) nun knapp 28 Milliarden Euro auf der hohen Kante.

  • Krebsrisiko mit dem Zollstock messen

    Wer größer ist, hat ein erhöhtes Risiko für zahlreiche Krebsarten. Diesen Zusammenhang haben jetzt US-Forscher bestätigt. Womöglich gibt es dafür ganz banale Erklärungen.

    NEW YORK. Bei Frauen wächst mit der Körpergröße auch die Krebsgefahr. Das gilt für maligne Erkrankungen generell, aber auch für einzelne Krebsentitäten.

  • Presseinformation: Künstlerische Talente, die Herzen berühren!

    Hennef. Im schönen Atrium des „Wohnen am Kurhaus“ ertönte am 27. Juli bei sommerlichen Temperaturen Musik zum Träumen und Genießen. Das Pflegeteam Wentland hatte Kunden, Mitarbeiter und Menschen aus Hennef und Umgebung zum Sommer-Konzert eingeladen. Die Familie Ozolins aus Lettland gab Musikstücke aus der Klassik, dem Jazz und dem Gospel zum Besten. Mit ihrer Musikleidenschaft sorgte das siebenköpfige Team für eine herzerwärmende Stimmung und rührte die Besucher damit teilweise zu Tränen.

  • Rezepte für Schulfrühstück und Pausenbrot: Schinken-Baguette mit Ei und Mozzarella

    Das Brötchen aufschneiden, mit Pesto bestreichen und mit Salatblättern belegen. Mozzarella in Scheiben schneiden. Das Brötchen mit Schinken, Ei- und Käsescheiben belegen und mit feingehackter Petersilie bestreuen.

  • Schläge machen krank

    Wenn Eltern Gewalt anwenden, um ihre Kinder zu disziplinieren, sorgen sie dadurch für bleibende Schäden beim Nachwuchs - nicht nur psychisch, sondern auch physisch.

    WINNIPEG. In Deutschland haben Kinder ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Aus gutem Grund: Die Disziplinierung durch Anwendung von Gewalt sorgt für bleibende Schäden. Einer neuen Studie zufolge sind diese Schäden nicht nur psychischer, sondern auch physischer Natur.