• Wie beantragt man eine pulmonale Rehabilitation?

    Menschen mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) können schon alltägliche Aktivitäten sehr schwer fallen. Wenn die Symptome trotz angemessener Behandlung unvermindert anhalten und es kaum noch gelingt, am öffentlichen Leben teilzunehmen, kann eine pulmonale Rehabilitation eine Möglichkeit sein.

  • LESERFRAGEN RATGEBERAKTION „Osteoporose\" am 12.03.2014

    Die wichtigsten Leserfragen beim Expertentelefon „Osteoporose“ am 12.03.2014

  • EXPERTENINTERVIEW zum EXPERTENTELEFON „Osteoporose“ am 12.03.2014

    Experteninterview zum Thema Osteoporose

    Privatdozentin Dr. med. Vanadin Seifert-Klauss, Fachärztin für Gynäkologie, gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Oberärztin der Frauenklinik und Leiterin des Osteoporosezentrums, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität, München.

  • BERICHT EXPERTENTELEFON „Osteoporose“ am 12.03.2013

    Osteoporose, die schleichende Gefahr

    Frauen jenseits der 50 haben ein erhöhtes Osteoporoserisiko. Wer gegen den Knochenschwund rechtzeitig aktiv wird, kann jedoch wirksam gegensteuern. Am Telefon gaben vier Experten wichtige Tipps zum Thema.

  • Gemeinsame Presseerklärung des Hartmannbund Hessen und der Bürger Initiative Gesundheit e.V.

    Polemik auf dem Rücken der Patienten und der Mediziner

    Seit Monaten behaupten Politik und Krankenkassen, gesetzlich versicherte Patienten müssten in Deutschland zu lange auf Facharzttermine warten. Obwohl aussagekräftige Zahlen, z.B. der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, das Gegenteil beweisen, werden immer wieder angebliche "Studien" über zu lange Wartezeiten zitiert. Während also von der Politik lautstark ein Ärztemangel postuliert wird, behauptet heute der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) das Gegenteil und spricht von einer "Überversorgung mit Fachärzten".