• Spargel-Rezepte: Kalbssteak „Princess“ mit Spargel

    Den Spargel vom Kopf bis zum Fußende dünn schälen und die Endstücke großzügig abschneiden. In einem hohen Spargeltopf Wasser mit Butter, Zucker und etwas Salz erhitzen und die Spargelstangen hineinstellen. Darauf achten, dass die Köpfe gerade aus dem Wasser ragen.

  • Keine Chance für Vorsorgemuffel

    Gesundheit ist auch Männersache

    (djd/pt). Zahlreiche Männer schenken ihrem Auto mehr Beachtung als ihrer eigenen Gesundheit. Sie gehen in der Regel erst dann zum Arzt, wenn sich deutliche Beschwerden zeigen, sie nicht mehr arbeitsfähig sind oder die eigene Partnerin sie schickt. In ihren Köpfen gelten medizinische Vorsorge und Arztbesuche als unmännlich. Ihr Selbstbild soll stark und unverletzlich sein, Krankheit deuten sie als Schwäche.

  • Presseinformation: Monetik vor Ethik im Gesundheitswesen am Beispiel der Berufsgruppe Hebammen!

    Die destruktive Orientierung im Gesundheitswesen an Kommerz, Preis, Wettbewerb und Kosten führt immer mehr zur Zerschlagung von Einrichtungen der Versorgung, Behandlung und Betreuung der Bürger. Nun greift der Discounter gesetzliche Krankenkasse direkt auf eine seit Jahrhunderten bewährte Berufsgruppe, die Hebammen zu.

  • Spargel-Rezepte: Spargelcrêpe mit Morchelragout und rosa gebratenem Kalbsrücken

    Das schmeckt zu Spargel!

    Kellermeister Jürgen Grallath von der Winzergenossenschaft Deutsches Weintor eG empfiehlt zu diesem Spargelgericht einen trockenen Grauen Burgunder. Der Graue Burgunder aus der Erfolgsserie „Exclusiv trocken“ der Pfälzer Winzergenossenschaft Deutsches Weintor eG ist ein idealer Wein für Frühling und Sommer.

  • Warenkunde Spargel

    Auf der Beliebtheitsskala liegt der Spargel im Vergleich zu anderen Gemüsesorten ganz weit vorne, auch wenn es sich bei ihm um ein saisonales Gemüse handelt. Laut Angabe der Agarmarkt-Informations-Gesellschaft (AMI), Bonn betrug die Einkaufsmenge von Spargel pro Privathaushalt 2013 2,2 kg. Damit lag Spargel mengenmäßig bei Frischgemüse an siebter Stelle – deutlich vor Blumenkohl und Porree, die das ganze Jahr über erhältlich sind.