• Rezepte für die Silvester-Party: Knäckebrot-Bruschetta mit Tomaten und Knoblauch

    Mit dem fruchtig-frischen Geschmack sonnengereifter Tomaten, abgerundet durch die aromatische Würze des Basilikums bringen diese Snacks auch an kalten Winterabenden eine mediterrane Note auf den Tisch. Gönnen Sie sich und ihren Gästen diesen Genuss.

  • Rezepte für die Silvester-Party: Knäckebrot-Ciabatta

    Mit dem richtigen Biss ins Neue Jahr!

    Durch Variation und Kombination verschiedener Snacks und Beläge lässt sich immer wieder eine erstaunliche Vielfalt an mundgerechten Köstlichkeiten zaubern. Für die Silvesterparty empfehlen wir als knusprige Grundlage unserer belegten Häppchen Knäckebrot-Snacks, die es jetzt im Lebensmittelhandel und in vielen Naturkostgeschäften gibt.

  • Abnehmen wie im Traum

    Wäre es nicht praktisch, wenn wir beim „Nichtstun“ abnehmen könnten? Tatsächlich klappt das wunderbar. Und zwar, wenn wir schlafen. Wissenschaftler haben bewiesen, ein gesundes Gewicht ist eng mit einer erholsamen Nachtruhe verbunden.

  • Höhere Gefahr für Hyperglykämien bei früher Diagnose

    Wer vor dem 65. Lebensjahr an Typ-2-Diabetes erkrankt, hat später offenbar ein besonders hohes Risiko für Blutzuckerentgleisungen. Das zeigt eine US-Studie.

    Von Elke Oberhofer

    BOSTON. Jüngeres Erkrankungsalter ist gleich höheres Risiko für Hyperglykämien: Dieser Zusammenhang wurde in einer Studie deutlich, die US-Autoren von der Harvard Medical School in Boston mit 1438 Typ-2-Diabetikern durchgeführt haben (Diabetologia 2013; 56: 2593).

  • Jeder Zweite versteht Ärzte nicht

    Informierte Patienten allerorten? Bei diesem Stichwort rümpft so mancher Arzt die Nase. Doch womöglich ist es mit dem mündigen Patienten gar nicht so gut bestellt. Denn jeder Zweite versteht beim Arzt nur Bahnhof.

    Von Ursula Armstrong

    BOCHUM. Eine Studie könnte das Bild vom informierten, mündigen Patienten, der jede Diagnose nach dem Arztbesuch googelt oder am besten schon in der Praxis mit der passenden Eigendiagnose auftaucht, deutlich entschärfen.