• Fördert Feinstaub Diabetes?

    Feinstaub in verschmutzter Luft könnte die Zunahme von Diabetes bei Kindern begünstigen.

    MÜNCHEN. Den Zusammenhang von Luftverschmutzung und Insulinresistenz bei Kindern haben Elisabeth Thiering und Dr. Joachim Heinrich vom Helmholtz Zentrum München-Neuherberg untersucht.

  • Kartoffel-Rezepte: Kartoffelsuppe mit Möhren

    Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Möhren, Lauch und Sellerie waschen, putzen und zerkleinern. Butter erhitzen und das Gemüse darin andünsten. Kartoffeln zugeben, Gemüsebrühe angießen und etwa 20 Minuten köcheln lassen. Danach die Suppe leicht, aber nicht vollständig pürieren und die gekochten Haferkörner unterheben. Den Topf von der Kochstelle nehmen, das Eigelb verquirlen und an die Suppe geben. Schlagsahne steif schlagen. Suppe mit Schlagsahne und Petersilie garniert servieren.

  • Diabetes-Früherkennung

    Möglichkeiten werden nicht genutzt

    Von Prof. Hellmut Mehnert

    Zwischen Manifestation und Diagnose des Typ-2-Diabetes liegen heute immer noch acht bis zehn Jahre. Die Früherkennung muss daher verbessert werden. Möglichkeiten dazu bietet der "Gesundheits-Check-up" bei über 35-Jährigen.

  • Kartoffel-Rezepte: Kartoffelsalat mit Wiener

    Kartoffeln als Pellkartoffeln garen, abgießen, schälen und in Scheiben schneiden. Schalotten abziehen und fein würfeln. 1 EL Öl erhitzen, Zwiebelwürfel andünsten. Mit Brühe löschen. 1 EL Essig und die Kartoffeln zugeben.

  • Kartoffel-Rezepte: Thunfisch-Dauphinoise

    Den Speck fein würfeln, den Lauch waschen, putzen und in dünne Ringe schneiden. Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen, Speck und Lauch hinzugeben und bei mittlerer Hitze braten, bis der Speck zu bräunen beginnt und der Lauch weich geworden ist.